FINANZIERUNGSKONZEPTE

Wir unterstützen bei der Wahl eines geeigneten Finanzierungskonzeptes und der Beantragung von Fördermöglichkeiten.
- Unterstützung bei der Erstellung von Planungsrechnungen und Finanzplänen
- Aufbereitung von KPI Analysen und Reportings
- Unternehmensbewertung für Finanzierungsrunden oder im Exit-Fall
- Prüfung und Bestätigung nach §4 Abs 9 AltFG
- Unterstützung bei der Verhandlung mit Finanzierungsgebern
- Strukturierung von Beteiligungskapital
- Vorbereitungen für Bankengespräche
- Alternative Finanzierungsmöglichkeiten wie Venture Capital, Business Angels, atypisch stille Beteiligungen, Crowdfunding und Crowdinvesting
- Berechnung der Forschungsprämie und Unterstützung bei der Einreichung
- Durchsicht von Projektbeschreibungen
- Durchsicht von Beteiligungsverträgen
- Vermittlung eines Überblicks über die österreichische Förderlandschaft, damit Finanzierungspotentiale erkannt werden
- Unterstützung bei Projektanträgen von der ersten Idee bis zum Konzeptentwurf und bei der Erstellung von Business- und Finanzplan sowie Budget
- Bereitstellung von Personalabrechnungen, Stundenlisten und Aufstellung von Mittelverwendungen
- Erstellung von Berichten für Fördergeber, damit über die Verwendung von Fördermitteln Rechenschaft abgelegt werden kann
- Einhaltung von Richtlinien, Regulierungen und Vorschriften der Förderstellen im Rahmen der Personalverrechnung, Buchhaltung und Bilanzierung
- Begleitung von Wirtschaftsprüfungen und Betriebsprüfungen des Fördernehmers
Quick Check Startup investment
Wir unterstützen Sie bei der Entscheidung, ob Sie ein Investment tätigen sollen, oder nicht.
Individuell, kompakt, mit klaren Empfehlungen.
