Bauleistungen in der Praxis: Tipps zur Vermeidung von steuerlichen Risiken und Stolperfallen!
VORTRAGENDE
- Mag. Claudia Anzinger, Steuerberaterin, Director bei LeitnerLeitner
- Dr. Hannes Gurtner, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Partner bei LeitnerLeitner
- Robert Hammerl LL.M., Steuerberater, Partner bei TLI Steuerberater (München)
THEMEN
- Übergang der Umsatzsteuerschuld bei Bauleistungen (Reverse Charge)
- Bauleistungsbegriff
- Qualifizierte Leistungsempfänger
- Rechnungsausstellung bei Übergang der Umsatzsteuerschuld
- Grenzüberschreitende Bauleistungen
- Auftraggeberhaftung für lohnabhängige Abgaben und Sozialversicherungsbeiträge
- Bauleistungsbegriff
- Haftungsumfang
- Inanspruchnahme der Haftung
- Entfall der Haftung
- Voraussetzungen für Aufnahme in Haftungsfreistellungsliste
- Neue Auftraggeberhaftung nach dem Lohn- und Sozialdumping Bekämpfungsgesetz
- Exkurs Deutschland – Übergang der Steuerschuld bei Bauleistungen in Deutschland
- Bauleistungsbegriff
- Voraussetzung für den Übergang der Steuerschuld
- Unterschiede zur österreichischen Rechtslage
- Konsequenzen für österr. Betriebe, die in Deutschland Bauleistungen erbringen bzw. beziehen
- Besonderheit Bauabzugsteuer
ORT
WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT
Dienstag, 18. September 2018
16.00 Uhr
KOSTEN
WKOÖ-Mitglieder: EUR 64,00
Nicht-Mitglieder: EUR 94,00