Forschungsprämie & Forschungsförderungen
VORTRAGENDE
- Mag. Katharina Füreder, Director bei LeitnerLeitner GmbH
- MMag. Katharina Gruber, Österr. Forschungsförderungsgesellschaft
- DI Dr. Alois Keplinger, WKO Oberösterreich
THEMEN
- Aktuelles aus der Rechtsprechung: ua zu Parteiengehör, Einreichfrist, Verjährung
- Änderungen in den Einkommensteuerrichtlinien; Wartungserlass 2019: Christian Doppler Mitgliedschaft,Start der Serienproduktion, mehrjährige Herstellungsvorgänge, Bindungswirkung Feststellungsbescheid
- Praxisfall: Strukturierung von F&E-Investitionen im Konzern
- Praxisfall: Wie ist Zusammenarbeit in der Forschung zu berücksichtigen (Kompetenzzentren,Kooperationen, Auftragsverhältnisse)
- Steuerkontrollsystem für die Forschungsprämie
- Ein Blick über die Grenze: Die neue Forschungszulage in Deutschland im Vergleich zur österreichischenForschungsprämie
- Weitere steuerliche Begünstigungen für Forschung und Erfindungen
- Aktuelle Erfahrungen aus der Praxis der FFG-Begutachtung inkl einem Blick auf einzelne Branchen
- Abgrenzung von experimenteller Entwicklung zu nicht mehr begünstigtem Engineering
- Tipps für die Verfassung der Projekt-/Schwerpunktbeschreibungen
- Tipps für Nachreichungen bei einem negativen FFG Gutachten
- Forschungsförderungen: Wann haben Entwicklungsvorhaben eine Chance auf F&E-Förderung? Erfahrungenaus der Beantragung von Förderungen für F&E-Projekte mit Kosten von 10.000 bis 500.000 Euro
- Wie können Betriebe in OÖ durch das TIM-Dienstleistungsangebot die eigene Innovationskraft stärken?
ZEIT
Montag, 4. Mai 2020
17.00 - 19.30 Uhr
VERANSTALTER
WIFI-Unternehmer-Akademie der WKOÖ
KOSTEN
WKOÖ-Mitglieder: € 75,-
Nicht-Mitglieder: € 105,-