We for you in
Wechseln zu: LeitnerLeitner
Unsere Leistungen > Advisory > Governance, Risk & Compliance

Mehr Sicherheit durch Governance, Risk & Compliance

Regulatorische Anforderungen und Risiken nehmen kontinuierlich zu – und werden zunehmend komplexer.

Wir unterstützen Sie dabei, den Überblick zu behalten und Risiken systematisch zu steuern. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Governance, Risk & Compliance entwickeln wir praxisnahe, wirtschaftliche und integrierte Steuerungs- und Kontrollsysteme, die Ihre Organisation effizient absichern.

Durch den gezielten Einsatz moderner IT-Tools ermöglichen wir ein effektives Monitoring interner und externer Vorgaben. So erkennen Sie frühzeitig Handlungsbedarf – und bleiben stets regelkonform – einfach, zuverlässig und zukunftssicher.

 

Ihre Vorteile

Governance & Risikomanagement

Internes Kontrollsystem (IKS)

Compliance-Management

Interne Revision & Investigation

Reduktion der Haftungsrisiken und Steigerung der Effizienz Reduktion von Fehlerquellen, Compliance-Sicherung und Effizienzoptimierung Schaffung einer nachhaltigen und rechtskonformen Unternehmenskultur Risikofrüherkennung und Verbesserung interner Abläufe

Unser Expert:innen-Team begleitet Sie mit Fachwissen und Weitblick bei der Etablierung wirksamer Governance-Strukturen und der rechtskonformen Ausgestaltung Ihrer Geschäftsprozesse.

Kontaktieren Sie uns hier.

Unsere Leistungen

Wir schaffen praxisnahe und integrierte Steuerungs- und Kontrollsysteme mit Fokus auf Risiko­minimierung und Wirtschaftlichkeit.

  • Governance
    • Organisationsberatung (Strukturen, Prozesse etc)
    • Organberatung (Verantwortlichkeiten, Haftung etc)
    • Berichtspflichten und Reportingprozesse
    • Prüfung ÖCGK (Bestätigungsprüfung und Regel 83-Prüfung)
  • Risikomanagement
    • Aufbau strategisches und operatives Risikomanagement
    • Risikosteuerungsprozess
    • Integration in die Governance von Unternehmen
    • Prüfungen von Risikomanagementsystemen
  • Internes Kontrollsystem
    • Entwicklung, Implementierung und Integration sowie Evaluierung von Internen Kontrollsystemen
    • Evaluierung von Internen Kontrollsystemen (Design, Implementierung, Wirksamkeit)
    • Spezielle Kontrollsysteme (Steuerkontrollsysteme, SOX etc)
    • Interne Kontrollsysteme im Bereich IT (C5, ISAE, NIS2 etc)
  • Compliance-Management
    • Durchführung von Risikoanalysen und Implementierung von Compliance-Systemen nach ISO 37301
    • Schulungen, Hinweisgeberschutz und Datenschutz gemäß DSGVO und ISO 27002
    • Management von Geschäftspartnern und Lieferketten gemäß LkSG, CS3D und weiteren Vorgaben
    • Optimierung von Compliance- und Nachhaltigkeits-Managementsystemen nach internationalen Standards
  • Interne Revision
    • Übernahme der Internen Revision (Outsourcing)
    • Zusammenarbeit mit Revisionsleiter:innen (Co-Sourcing)
    • Einzel- und Sonderprüfungen
    • Quality Assessment interne Revision
  •  Due Diligence & interne Untersuchungen (Investigation)
    • Compliance Audits und Geschäftspartnerprüfungen
    • ESG Due Diligence
    • Forensische Untersuchungen (Investigation)

 

Jetzt unser Expert:innen-Team kontaktieren!

  • Wir sind gerne für Sie da
  • Florian Huber
    Wirtschaftsprüfer | Steuerberater | Partner | Gesellschafter
  • Michael Zeppelzauer
    Certified Information Systems Auditor | Certified Internal Auditor | Director

Glossar

C5

Der Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue (C5) ist ein Prüfstandard des BSI für die Sicherheit von Cloud-Diensten.

CS3D

Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CS3D) verpflichtet Unternehmen zur Achtung von Menschenrechten und Umweltstandards entlang ihrer Lieferketten.

Compliance

Compliance bezeichnet die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, regulatorischer Anforderungen und unternehmensinterner Richtlinien.

Due Diligence

Due Diligence ist die sorgfältige Prüfung und Analyse eines Unternehmens oder Prozesses, insbesondere im Rahmen von Transaktionen, Investitionen oder Risikomanagement.

EMAS

Das Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) ist ein freiwilliges Umweltmanagement- und Auditsystem der EU zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung von Organisationen

ESG

ESG steht für Environmental, Social und Governance und dient der Beurteilung von Nachhaltigkeitsaspekten sowie unternehmerischer Verantwortung.

Gap-Analyse

Die Gap-Analyse identifiziert Abweichungen zwischen dem aktuellen Ist-Zustand und einem definierten Soll-Zustand, um Optimierungspotenziale aufzuzeigen.

Governance

Governance umfasst die Strukturen und Prozesse der Unternehmensführung, insbesondere zur Sicherstellung von Transparenz, Kontrolle und Verantwortung.

Investigation

Investigation bezeichnet die strukturierte Untersuchung potenzieller Regelverstöße oder Verdachtsmomente innerhalb eines Unternehmens.

ISAE

Die International Standards on Assurance Engagements (ISAE) sind internationale Prüfungsstandards für Prüfungen außerhalb der klassischen Finanzberichterstattung.

LkSG

Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet Unternehmen zur Einhaltung menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten.

NIS2

Die NIS2-Richtlinie ist eine EU-weite Vorschrift zur Erhöhung der Cybersicherheit und Resilienz kritischer Infrastrukturen und digitaler Dienste.

SOX

Der Sarbanes-Oxley Act (SOX) ist ein US-Bundesgesetz zur Stärkung interner Kontrollsysteme und zur Verbesserung der Transparenz in der Finanzberichterstattung von börsennotierten Unternehmen.