We for you in
Wechseln zu: LeitnerLeitner
Unsere Leistungen > Advisory > Process Innovation

Effiziente Prozesse durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

Process Innovation: Effiziente Digitalisierung und nachhaltige Prozessoptimierung für Unternehmen

In einem dynamischen wirtschaftlichen Umfeld sind effiziente Prozesse ein entscheidender Erfolgsfaktor. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Abläufe gezielt zu digitalisieren,
IT-Veränderungen professionell zu steuern und datenbasierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen.

Unser Leistungsbereich Process Innovation verbindet fundierte Digitalisierungsberatung, IT-gestütztes Change-Management sowie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Data Science. Wir analysieren bestehende Prozesse, identifizieren Optimierungspotenziale und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen zur Automatisierung und Effizienzsteigerung – technisch versiert, praxisnah und zukunftsorientiert.

 

Laptop mit einer Dashboard- View

Ihre Vorteile

Effiziente Prozesse Höhere Wettbewerbsfähigkeit durch optimierte und schnellere Abläufe
Digitalisierung Fachkundige Unterstützung bei der Planung und Umsetzung digitaler Strategien
Professionelle IT-Steuerung Sicheres Management von IT-Veränderungen mit minimalen Risiken
Datenbasierte Entscheidungen Bessere Entscheidungsfindung auf Basis fundierter und aktueller Daten
Künstliche Intelligenz & Data Science Nutzung modernster Technologien zur Steigerung von Effizienz und Innovationskraft
Prozessanalyse & Optimierung Identifikation und Realisierung von Einsparpotenzialen und Effizienzgewinnen
Praxisnahe Lösungen Umsetzung von Maßnahmen, die im Arbeitsalltag tatsächlich funktionieren

Unsere Leistungen im Überblick

 

 

  • AI und Data Science
    • AI-Governance
    • Data Science
  • Wir sind gerne für Sie da
  • Michael Zeppelzauer
    Certified Information Systems Auditor | Certified Internal Auditor | Director

Glossar

AI-Governance

AI-Governance bezeichnet die Rahmenwerke und Prozesse zur verantwortungsvollen Steuerung, Überwachung und Regulierung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen.

C5

Der C5 (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) ist ein Anforderungskatalog des BSI, der Sicherheits- und Compliance-Standards für Cloud-Anbieter definiert.

Data Science

Data Science ist die Disziplin, die Wissen und Mehrwert aus großen Datenmengen durch Analyse, Statistik und maschinelles Lernen gewinnt.

ERP

Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) integriert alle wichtigen Geschäftsprozesse eines Unternehmens in einer zentralen Softwarelösung.

EU AI ACT

Der EU AI Act ist ein Gesetzesvorschlag der Europäischen Union, der verbindliche Regeln für die Entwicklung, den Einsatz und die Überwachung von Künstlicher Intelligenz festlegt.

ISAE

ISAE (International Standard on Assurance Engagements) ist ein internationaler Prüfungsstandard zur Erbringung von Prüfungs- und Bestätigungsleistungen, insbesondere im Bereich interner Kontrollen.

IT-Governance

IT-Governance umfasst die Strukturen, Prozesse und Mechanismen, mit denen Unternehmen sicherstellen, dass ihre IT die Unternehmensziele optimal unterstützt.

IT Change Management

IT Change Management steuert und dokumentiert Änderungen an IT-Systemen, um Risiken zu minimieren und die Stabilität der IT-Umgebung zu gewährleisten.

NIS2

Die NIS2-Richtlinie ist eine EU-weite Vorschrift zur Erhöhung der Cybersicherheit und Resilienz kritischer Infrastrukturen und digitaler Dienste.

Payroll

Payroll bezeichnet die Gehaltsabrechnung, also die Erfassung, Berechnung und Auszahlung von Löhnen und Gehältern inklusive aller Abgaben.

PMO

Ein Project Management Office (PMO) unterstützt Organisationen bei der einheitlichen Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten.