Finanzstrafrecht 2025 – Forum für Praktiker:innen
Events
Wann
16.06.2025
09.00 - 16.00 Uhr
Wo
Haus der Industrie
Schwarzenbergplatz 4
1030 Wien
Die hochkarätige Fachtagung 2025 findet zum 16. Mal statt und wird heuer gemeinsam mit dem Institut für Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht der Wirtschaftsuniversität Wien veranstaltet.
THEMEN
- Aktuelle Neuigkeiten aus dem Amt für Betrugsbekämpfung
- Grundsätze bei der Durchführung von Einvernahmen und der Protokollierung
- Neue gesetzliche Regelungen | Neuigkeiten aus der Legistik
- Tatenbestimmung leichter gemacht – Praxisbeispiele aus der Judikatur des BFG
- Tatbegriff im gerichtlichen Finanzstrafverfahren und Besonderheiten bei der Umsatzsteuer
- Rücktritt vom Versuch
ANMELDUNG
Die Anmeldung ist bis 28. Mai 2025 möglich: hier anmelden
REFERENT:INNEN
- HR Mag. Christian Ackerler, Vorstand des Amts für Betrugsbekämpfung, Bundesministerium für Finanzen
- Dr. Rainer Brandl, Steuerberater, Partner bei LeitnerLeitner
- Dr. Raphaela Bauer-Raschhofer, Institut für Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht, Wirtschaftsuniversität Wien
- Univ.-Prof. Dr. Robert Kert, Institut für Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht, Wirtschaftsuniversität Wien
- Mag. Rainer Obermann, Fachexperte bei der Staatsanwaltschaft Wien
- Dr. Michaela Schmutzer, Bundesfinanzgericht
- Mag. Norbert Schrottmeyer, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Gerichtssachverständiger, Partner bei LeitnerLeitner
- Mag. Simon Stürzer, LL.M., Staatsanwaltschaft Wien
- Mag. Eva Trubrig, Leitung Fachabteilung, Finanzstrafrecht, Bundesministerium für Finanzen
TEILNAHMEGEBÜHR
EUR 440,00 exkl USt/Person
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist verbindlich, bitte beachten Sie unsere Stornobedingungen: Stornierungen sind bis 28. Mai 2025 kostenlos möglich. Danach bzw bei Nichterscheinen wird der gesamte Betrag fällig. Die Nennung eines:einer Ersatzteilnehmers:in ist ohne Zusatzkosten möglich. Bitte schreiben Sie uns an meeting.leitner@leitnerleitner.com, wenn Sie einen eine:einen Ersatzteilnehmers:in bekanntgeben wollen.
TAGUNGSUNTERLAGE – ONLINE
Wir haben auf eine elektronische Zurverfügungstellung der Tagungsunterlage umgestellt, um Ressourcen und die Umwelt zu schonen. Die Tagungsunterlage ist ausschließlich online abrufbar und liegt nicht in gedruckter Form vor Ort auf. Den Link zur Unterlage senden wir Ihnen einige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zu.
FORTBILDUNGS-VERANSTALTUNG
Die Veranstaltung entspricht den Anforderungen des § 3 WT-ARL und kann zur Erfüllung der Fortbildungsverpflichtung geltend gemacht werden. Bitte fordern Sie bei Bedarf Ihre Teilnahmebestätigung schriftlich per E-Mail an.