We for you in
Wechseln zu: LeitnerLeitner

Professionelle Begleitung im Finanzstrafrecht

Die Abwehr finanzstrafrechtlicher Risiken und die Verteidigung im Finanz­strafverfahren erfordert ein hohes Maß an Spezialisierung gepaart mit einschlägiger Verteidigungs­praxis.

Unser Team hat langjährige Erfahrung in der Betreuung und Begleitung von Mandant:innen in schwierigen Situationen. Wir beraten umfassend, um finanz­strafrechtliche Risiken schon im Vorfeld zu erkennen und zu vermeiden. Sollten die Risiken aber bereits schlagend geworden sein, unterstützen wir Sie bei der Bewältigung und vertreten Sie bestmöglich im Verfahren. Die Expert:innen von LeitnerLeitner verfügen über das notwendige Spezialwissen, eine hohe Lösungs­kompetenz und bringen den nötigen Weitblick mit. Unsere Durchschlags­kraft in Finanzstraf­verfahren konnten wir bereits in zahlreichen nationalen und internationalen Fällen unter Beweis stellen.

Dabei kommt unseren Spezialist:innen nicht nur jahrelange praktische Erfahrung, sondern auch die wissenschaftliche Auseinander­setzung mit und hochaktuelles Fachwissen in dieser Materie zugute. Dadurch können wir aktuelle Entwicklungen frühzeitig antizipieren und innovative Verteidigungs­konzepte entwickeln.

Unsere Leistungen im Über­blick

  • Umfassende Präventionsberatung zur Vermeidung von finanz­strafrechtlichen Risiken
  • Verteidigung im gerichtlichen und verwaltungsbehördlichen Finanz­strafverfahren
  • Erstellung und prozessuale Durchsetzung von strafbefreienden Selbs­tanzeigen inklusive Ermittlung des Verkürzungs­betrages
  • Beratung und Unterstützung bei finanzstrafrechtlichen Prüfungen, schriftliche Rechtfertigungen, Akteneinsichten, Erwirkung von Einstellungen, Verfahrens­beschleunigung, Rechtsmittel­führung
  • Vertretung bei Zwangsmaßnahmen wie Hausdurchsuchungen, Beschlagnahme, Konto­öffnungen und Finanzpolizei-Kontrollen
  • Begleitung bei Internal Investigations
  • Unterstützung bei Amts- und Rechtshilfe, Auskunfts­ersuchen, Gruppenanfragen
  • Abgabenrechtliche und finanzstrafrechtliche Gesamt­bereinigung
  • Analyse von finanzstrafrechtlichen Risiken, Täterkreis, Verbands­verantwortlichkeit, drohende Sanktionen und Haftungen
  • Finanzstrafrechtliche Gutachten zur Wirksamkeit von Selbstanzeigen, Ermittlung des Verkürzungs­betrages etc
Rainer Brandl
Steuerberater | Partner | Gesellschafter
Roman Leitner
Wirtschaftsprüfer | Steuerberater | Hon.-Prof. an der Universität Graz | Partner (em.)
Johannes Prillinger
Steuerberater | Partner
Norbert Schrottmeyer
Wirtschaftsprüfer | Steuerberater | Partner | Gesellschafter
Events — 20.06.2023
Finanzstrafrecht 2023 – Forum für Praktiker:innen
Events — 22.06.2023
Konferenz TAX Circle 2023
Events — 15.11.2022
VERSCHOBEN: Praxisforum Steuerkontrollsystem (SKS)
Publikationen — 30.09.2022
Risikogesichtspunkte für Parteienvertreter bei der Abwicklung von inländischen GrESt- und ImmoESt-Sachverhalten
Publikationen — 30.09.2022
Die Ermittlung der Abgabenverkürzung
Publikationen — 30.09.2022
Abgabenverfahren und Finanzstrafverfahren - Überlegungen zur Auflösung der Verfahrensgrundsätze-Kollision de lege lata und de lege ferenda
Publikationen — 29.08.2022
"Buch: Finanzstrafrecht Finanzstrafrecht 2021, Digitalisierung der abgabenrechtlichen Veranlagung und Kontrolle Beitrag: Die Umsetzung der PIF-Richtlinie im Finanzstrafgesetz"
Publikationen — 29.08.2022
"Buch: Finanzstrafrecht 2021, Digitalisierung der abgabenrechtlichen Veranlagung und Kontrolle Beitrag: Anreize zur Selbstkontrolle (Kooperation) - Finanzstrafrechtliche Gesichtspunkte"
Let's get in touch!
Kontakt